26.11.2009

Schiffe-Versenken oder....

wann telefoniere ich am besten mit einer Ukrainerin.

Hab mit Julitschka telefoniert. Zweimal. Dreimal. Beim ersten Mal hat ich permanent Störgeräusche: Klack klack klack . Beim zweiten Mal : Klack klack klack. Beim dritten Mal keine Störgeräusche. Hhhmmm ?

Nach meinem allabendlichen Spaziergang (heute nicht ganz so lang, eildieweil der Irish Pub heute eine ganz eigenartige magnetische Kraft ausgetrahlt hat und ich generalisierte gute Laune hatte) wußte ich, warum ich beim dritten Telefonat keine Störgeräusche hatte:

Ich habs gesehen. Ich habs beobachtet. Ich habs gezählt. Ich hab Statistiken gemacht. Jetzt weiß ich es. 100% !
Die Ursache für die Störgeräusche liegt an der mittlerweile exorbitanten Empfindlichkeit der heutigen Funktelefone. Das Mädel war schlicht und einfach zuhause und hatte ihre Tabotschki (sprich Hauslatschen) an. Weil die Kombination von Funktelefon-High Heels- Telefonieren - Laufen harmoniert erwiesenermaßen nicht.

Die Statistik vom Heimweg vom IrishPub : 94 % devuchkis auf High Heels , davon haben nochmal 90 % telefoniert. Was sagt uns das ? Kauft Aktien ukrainischer Provider und ruft nur an , wenn ihr sicher seit , daß sie daheim ist.

Ja ich hab mit Julitschka telefoniert. Zweimal mit und einmal ohne High Heels.
....

DoraSiegfried Drei !!! ... Treffer.... noch nicht versenkt.

Ja, ich glaube,.... den Treffer hab ich heut gefressen. War nicht ganz ein Volltreffer und die Fregatte ist noch nicht versenkt. Aber immerhin .
Wenn sie irgendwann begriffen hat, dass man mit älteren Herren langsam russisch sprechen muss, wirds gefährlich. Aber keine Sorge, sie können nicht langsam sprechen . Glück für angeschlagene Fregatten :=)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen